Tierheim im Kreis Unna
Im Kreis-Tierheim werden Hunde, Katzen und kleine Heimtiere (Nager / Vögel) untergebracht. Für die Hunde stehen Zwinger und Außengehege mit Auslaufmöglichkeiten, für die Katzen entsprechende Katzenräume mit Außengehegen zur Verfügung.
Zur weiteren Ausstattung gehören Quarantäneräume, ein Raum für die Tierpflege, ein Raum für tierärztliche Behandlungen sowie Notaufnahmeboxen.
Vorgestellt
Impressionen

Externer Inhalt
Um Ihre Daten zu schützen, wird die Social-Media-Übersicht nur mit Ihrem Einverständnis geladen.
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis, bevor Sie soziale Medien aktivieren: Datenschutz . Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.
Katzen in der Vermittlung
Rehlie
- Rasse: EKH
- Geschlecht: weiblich, kastriert
- Alter: ca. 2021 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 01.07.2025
Rehlie und ihr Bruder Hirschlie haben tragischerweise überraschend ihren Besitzer verloren. Dem verstorbenen, wie auch seinen Angehörigen ist es sehr wichtig dass die Geschwistertiere nicht getrennt werden. Wir können bestätigen dass die beiden sehr aneinander hängen.
Rehlie ist eine verschmuste und zurückhaltende Katze. Wir können sie uns in Wohnungshaltung ab ca. 70m²wie auch in der Freigängerhaltung vorstellen.
Mini
- Rasse: EKH
- Geschlecht: weiblich, kastriert
- Alter: ca. 2020 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 07.06.2025
Mini ist eine Freigängerin durch und durch. Selbst im Tierheim liegt ihr Lebensmittelpunkt im Außengehege. Wenn es sein muss erträgt sie es angefasst zu werden. Daran kann also noch geübt werden. Sie ist sehr verträglich mit anderen ArtgenossInnen und geht immer eher den defensiven weg.
Wir können sie uns gut in einer Mehrkatzenhaltung vorstellen in der nicht viel von ihr verlangt. Auf einem Hof auf dem sie gefüttert und tierärztlich betreut wird, würde sie mit Sicherheit auch glücklich sein. Im engen Zusammenleben mit Kindern ist sie überfordert.
Josef
- Rasse: EKH
- Geschlecht: männlich, kastriert
- Alter: ca. 2023 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 12.06.2025
Josef ist eine Freigängerin durch und durch. Selbst im Tierheim liegt ihr Lebensmittelpunkt im Außengehege. Er traut sich beim Anblick von Leckereien raus und wenn er vertrauen gefasst hat, lässt er sich auch berühren. Daran kann also noch geübt werden. Er ist sehr verträglich mit anderen ArtgenossInnen und geht immer eher den defensiven weg.
Wir können ihn uns gut in einer Mehrkatzenhaltung oder als einzelnen Freigänger vorstellen. Auf einem Hof auf dem er gefüttert und tierärztlich betreut wird, würde er sich mit Sicherheit auch wohl fühlen. Im engen Zusammenleben mit Kindern ist er überfordert.
Neun Katzen aus einer Sicherstellung
- Rasse: EKH
- Geschlecht: 4x weiblich, kastriert und 5x männlich, Kastriert
- Alter: ca. 1-4 Jahre alt
- Tierheimaufenthalt seit: 16.06.2025
Alle neun Tiere wurden nicht Artgerecht gehalten. Bisher sind sie nur die Reine Wohnungshaltung gewöhnt. Jedoch haben Sie trotzdem den Menschen nicht positiv im Kopf verknüpft.
Sie scheuen die Hand aber tauen immer mehr auf. Wir können sie uns in Wohnungshaltung mit einem gleichaltrigen Partnertier wie auch in der Freigängerhaltung vorstellen.
Kitten
- Rasse: EKH
- Geschlecht: männlich wie auch weiblich
- Alter: zwischen 8 und 12 Wochen alt
- Tierheimaufenthalt seit: unterschiedlich
Alle Kitten sind dem Menschen gegenüber freundlich, verspielt und aufgeschlossen. Sie suchen paarweise oder zu einem gleichaltrigen Partnertier ein Zuhause. Kitten sind zwar klein aber in ihnen steckt eine Menge Energie. Dies darf nicht unterschätzt werden.
Wir können sie uns in Wohnungshaltung ab ca. 70m²wie auch, frühestens nach der Kastration mit sechs Monaten, in der Freigängerhaltung vorstellen.
Hirschlie
- Rasse: EKH
- Geschlecht: männlich, kastriert
- Alter: ca. 2021 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 01.07.2025
Hirschlie und seine Schwester Rehlie haben tragischerweise überraschend ihren Besitzer verloren. Ihm, wie auch seinen Angehörigen ist es sehr wichtig dass die Geschwistertiere nicht getrennt werden. Wir können bestätigen dass die beiden sehr aneinander hängen.
Hirschlie ist ein verschmuster und aufmerksamer Kater. Rehlie ist etwas zurückhaltender. Wir können sie uns in Wohnungshaltung ab ca. 70m²wie auch in der Freigängerhaltung vorstellen.
Maniko
- Rasse: EKH
- Geschlecht: männlich, kastriert
- Alter: ca. 2023 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 07.07.2025
Maniko ist ein verschmuster und aufmerksamer Kater. Er sucht ein Zuhause als Freigänger.
Carlos-Claudius
- Rasse: EKH
- Geschlecht: männlich, kastriert
- Alter: ca. 2022 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 07.07.2025
Carlos-Claudius ist ein verschmuster und aufmerksamer Kater. Er sucht ein Zuhause als Freigänger.
Lotta
- Rasse: EKH
- Geschlecht: weiblich, kastriert
- Alter: ca. 2018 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 08.07.2025
Lotta und Kara sind bei uns abgegeben worden, da der Besitzer sich nicht mehr kümmern konnte. Beide suchen am liebsten gemeinsam ein neues zu Hause in Wohnungshaltung. Getrennt voneinander, mit einem vorhandenem Spielkameraden, ist aber auch möglich. Aktuell sind beide noch schüchtern, aber verschmust.
Kara
- Rasse: EKH
- Geschlecht: weiblich, kastriert
- Alter: ca. 2018 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 08.07.2025
Kara und Lotta sind bei uns abgegeben worden, da der Besitzer sich nicht mehr kümmern konnte. Beide suchen am liebsten gemeinsam ein neues zu Hause in Wohnungshaltung. Getrennt voneinander, mit einem vorhandenem Spielkameraden, ist aber auch möglich. Aktuell sind beide noch schüchtern, aber verschmust.
James
- Rasse: EKH
- Geschlecht: männlich, kastriert
- Alter: unbekannt
- Tierheimaufenthalt seit: 25.04.2025
James sucht gemeinsam mit Jessie ein Zuhause in Wohnungshaltung. Er ist lieb und aufgeschlossen.
Jessie
- Rasse: EKH
- Geschlecht: weiblich, kastriert
- Alter: unbekannt
- Tierheimaufenthalt seit: 25.04.2025
Jessie sucht gemeinsam mit James ein Zuhause in Wohnungshaltung. Sie ist lieb und verschmust.
Snorre
- Rasse: EKH
- Geschlecht: männlich, kastriert
- Alter: ca. Februar 2025 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 28.05.2025
Snorre wurde gemeinsam mit Locke ausgesetzt. Wir würden die beiden sehr gerne gemeinsam vermitteln da sie sehr wahrscheinlich Geschwister sind. Die beiden raufen, toben und haben eine Menge Energie. Wir vermitteln sie in Wohnungshaltung mit viel Platz zum Rennen und spielen. Eine Haltung mit Freigang wäre selbstverständlich auch möglich.
Locke
- Rasse: EKH
- Geschlecht: männlich, kastriert
- Alter: ca. Februar 2025 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 28.05.2025
Locke wurde gemeinsam mit Snorre ausgesetzt. Wir würden die beiden sehr gerne gemeinsam vermitteln da sie sehr wahrscheinlich Geschwister sind. Die beiden raufen, toben und haben eine Menge Energie. Wir vermitteln sie in Wohnungshaltung mit viel Platz zum Rennen und spielen. Eine Haltung mit Freigang wäre selbstverständlich auch möglich.
Dexter
- Rasse: Türkisch Van
- Geschlecht: männlich, kastriert
- Alter: 15.04.2017 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 02.05.2025
Dexter sucht ein Zuhause in Wohnungshaltung. Er ist ein ruhiger und menschenbezogener Kater, der aber genau weiß, was er will und was nicht. Eine souveräne Zweitkatze und viel Platz sollten vorhanden sein.
Pishy
- Rasse: EKH
- Geschlecht: männlich, kastriert
- Alter: ca. 2020 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 09.04.2025
Pishy wurde abgegeben, da sein Besitzer sich nicht mehr kümmern konnte. Der junge Kater ist verträglich mit Artgenossen. Kinder sollten sich im neuen Zuhause nicht befinden, da der zurückhaltende Kater sehr meinungsstark ist. Pishy wird nicht gerne bedrängt und genießt seinen Freiraum. Hat man sein Herz gewonnen, lässt er sich gern streicheln und sucht Kontakt. Jedoch entscheidet er selbst, wann und wie lange er gestreichelt werden möchte. Wir suchen für ihn eine Bleibe mit der Möglichkeit, Freigang anzubieten.
Hofstelle gesucht
Aktuell befinden sich viele wilde Katzen hauptsächlich der Rasse EKH bei uns im Tierheim. Auf dem Bild können Sie exemplarisch eine Katze sehen. Gerne können Sie sich bei uns im Tierheim melden, damit wir weiteres Vorgehen besprechen können.
Hunde in der Vermittlung
Klara
- Rasse: Mischling
- Geschlecht: weiblich
- Geboren: ca. 2016
- Im Tierheim seit: 18.07.2025
Die ca. 2016 geborene Klara ist eine freundliche, menschenbezogene Hündin mit einem fröhlichen Wesen. Sie liebt die Nähe zum Menschen, zeigt sich verschmust und aufgeschlossen.
Klara ist kooperativ und lernwillig. Gleichzeitig zeigt sie sich in manchen Situationen etwas ruppig und ungeduldig – hier profitiert sie von liebevoller, aber klarer Anleitung und weiterer Erziehung. Eine strukturierte Führung gibt ihr Sicherheit und fördert ihr Vertrauen.
Sie kennt das Leben in der Wohnung, ist stubenrein, die meiste Zeit leinenführig und offen für neue Erfahrungen. Aktuell ist ihr Gangbild aufgrund einer alten Beinfraktur etwas wackelig. Um ihre Muskulatur zu stärken, Folgeschäden zu vermeiden und ihre Beweglichkeit zu verbessern, empfehlen wir begleitende Physiotherapie im neuen Zuhause.
Sharky
- Rasse: Am. Staffordshire/ Am. Bully Mix
- Geschlecht: männlich, kastriert
- Alter: ca. 2023 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 17.06.2025
Sharky kam wegen Überforderung der HalterInnen zu uns ins Tierheim. Der junge Rüde kennt die Grundkommandos, setzt aber gerne seinen eigenen Willen durch. Aufgrund der vor Ort geltenden gesetzlichen Regelungen muss Sharky einen Maulkorb tragen und eventuelle ÜbernehmerInnen benötigen die Sachkunde nach § 6 des Landeshundegesetzes. Sharky ist stressanfällig und neigt in reizstarken Situationen zu Übersprunghandlungen. Daher suchen wir ein Zuhause bei Menschen mit Hunderassenerfahrung und dem nötigen Know-How, um Sharky zu einem tollen Begleiter zu machen. Sein neues Zuhause sollte das richtige Maß an Ruhe- und Aktivitätsphasen kennen.
Vor allem im häuslichen Umfeld übernimmt Sharky gerne die Kontrolle und testet seine Grenzen aus. Von möglichen ÜbernehmerInnen erwarten wir daher das Setzen von klaren Regeln und Grenzen, um Probleme im Zusammenleben mit Sharky zu vermeiden. Auch erfahrenen HalterInnen empfehlen wir dringend den Besuch einer geeigneten Hundeschule, um mit Sharky weiter zu üben. Kinder und andere Tiere sollten aufgrund seiner Stressanfälligkeit nicht im neuen Zuhause wohnen. Aufgrund seiner Farbgebung hat Sharky eine Futtermittlunverträglichkeit. Bei uns ist er auf ein Protein eingestellt, welches er momentan gut verträgt. In Zukunft muss geschaut werden, ob es weiterer Behandlung bedarf.
Phoebe
- Rasse: Schäferhund Mischling
- Geschlecht: weiblich
- Alter: ca. 2019 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 26.06.2025
Phoebe ist eine nette, sportliche Hündin. Sie kam aufgrund von Überforderung der VorbesitzerInnen ins Tierheim. Die hübsche Hündin kennt die Grundkommandos und hat Lust auf die Arbeit mit dem Menschen. Phoebe ist jagdlich sehr ambitioniert. Daher sollten im neuen Zuhause keine anderen Tiere leben. Mit anderen Hunden ist sie, je nach Sympathie, verträglich. Dabei bevorzugt sie Rüden. Kinder, die den respektvollen Umgang mit Hunden bereits gelernt haben, sollten für Phoebe kein Problem darstellen.
Der freundlichen Hündin müssen im neuen Zuhause klare Regeln gesetzt werden, da sie sonst dazu neigt, die Kontrolle zu übernehmen. Den Besuch einer Hundeschule empfehlen wir ÜbernehmerInnen, um ihre kleinen Baustellen direkt anzugehen und nicht zu Problemen werden zu lassen. Dann wird Phoebe mit Sicherheit eine tolle Begleiterin sein.
Nisha
- Rasse: Husky
- Geschlecht: weiblich
- Alter: ca. 2020 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 20.05.2025
Nisha kam durch eine Sicherstellung zu uns ins Tierheim. Über ihre Vorgeschichte ist uns nicht viel bekannt. Klar ist jedoch, dass sie bereits mehrere BesitzerInnen hatte. Die junge Hündin ist skeptisch und umgeht Regeln gerne spielerisch. Sie mag es nicht, eingeengt zu werden und signalisiert dies klar. Dabei bleibt sie dennoch freundlich. Nisha ist schnell gestresst und neigt dann zu Übersprungshandlungen. Außerdem ist sie oft mit Hundebegegnungen an der Leine überfordert. Wir suchen daher ein Zuhause bei Menschen mit Einfühlungsvermögen und Geduld, die ihr Sicherheit und klare Strukturen vermitteln können. Da Nisha jagdlich sehr interessiert ist, sollten sich keine anderen Tiere im neuen Zuhause befinden.
Um Nisha und uns den Alltag zu erleichtern, trainieren wir mit ihr momentan das Tragen eines Maulkorbes. Das macht sie schon richtig gut. Nisha arbeitet gerne mit ihren Menschen zusammen und lernt schnell. Aufgrund ihrer Unsicherheiten sollten keine kleinen Kinder im neuen Zuhause sein. Mit ausgewählten Hunden ist Nisha verträglich, dabei bevorzugt sie unaufdringliche Rüden. In ihrer neuen Bleibe wäre sie jedoch gern Einzelprinzessin. Den Besuch einer Hundeschule finden wir bei Nisha sehr angebracht.
Ron
- Rasse: Großer Münsterländer Mix
- Geschlecht: männlich
- Alter: 10.10.2021 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 31.03.2025
Der hübsche Rüde kam wegen Überforderung der Familie und Sorge um die Kinder zu uns ins Tierheim, da es einen Beißvorfsall außerhalb der Familie gab. Die genauen Umstände kennen wir leider nicht. Ron ist insgesamt eher skeptisch und weiß oft nicht, wohin mit sich. Dabei ist er körperlich schwer einzuschätzen. Im einen Moment zeigt er sich unsicher, im nächsten Moment sehr offensiv. Im intensiven Training hat Ron gelernt, zuverlässig einen Maulkorb zu tragen. Dieser wird auch im neuen Zuhause ein fester Bestandteil sein müssen.
Wir gehen davon aus, dass Ron früher viele Entscheidungen selbst treffen durfte/musste und damit schlichtweg überfordert war. Daher ist es wichtig, dass er im neuen Zuhause weiterhin übt, Verantwortung abzugeben und sich zurückzunehmen. Ron ist leinenführig und kennt die Grundkommandos. Er ist mit ausgewählten Hunden verträglich, sollte im neuen Zuhause allerdings Einzelhund sein. Aufgrund seines auffälligen Verhaltens sollten keine Kinder im neuen Zuhause leben. Der Große Münsterländer ist eine Arbeits-Hunderasse, welche heutzutage selten als reiner Familienhund gehalten wird. Der hübsche Rüde möchte daher gefordert und gefördert werden. Rons neue BesitzerInnen sollten sich über die Anforderungen einer solchen Hunderasse im Klaren sein und die nötigen Kenntnisse mitbringen.
Raki
- Rasse: Mischling
- Geschlecht: männlich
- Alter: 15.03.2014 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 25.03.2025
Der 2014 geborene Raki kam als Abgabehund zu uns ins Tierheim. Elf Jahre hat er in seinem alten Zuhause gelebt, eine Welpenschule besucht, viel Training kennengelernt sowie Routine und Grenzen gesetzt bekommen. Raki ist leinenführig, gut sozialisiert und kommt sehr gut mit sämtlichen Umweltreizen zurecht. Er ist neugierig und wissbegierig, kennt bereits viele Kommandos, freut sich über die Menschen, die er lieb gewonnen hat und genießt es, ausgiebig gekuschelt zu werden.
Trotzdem hat Raki über all die Jahre bereits mehrfach gebissen – und zwar in Situationen die für seinen Vorbesitzer nicht vorherzusehen oder zu erklären waren.
Wir erkennen, dass Raki sich die Butter nicht vom Brot nehmen lässt. Seine körperlichen Signale lassen hier keinen Zweifel. Sobald sich kritische Situationen entschärfen, ist auch Raki wieder entspannt. Aneinandergeraten sind wir noch nicht, im häuslichen Umfeld gibt es aber natürlich mehr Reibungspunkte als im Tierheimalltag.
Wir suchen für Raki ein Zuhause mit Hundeerfahrung: Menschen, die bereit sind, das „Risiko Raki“ einzugehen und ihm unter besonderen Umständen ein schönes Leben zu ermöglichen. Natürlich trägt Raki Maulkorb und dieser wird auch nach der Vermittlung ein ständiges Hilfsmittel bleiben. Bei Interesse informiert das Tierheimpersonal gerne über die genauen Hintergründe und das weitere Vorgehen in der Vermittlung.
Buddy
- Rasse: Kangal Mischling
- Geschlecht: männlich, kastriert
- Alter: ca. 2023 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 08.03.2025
Unser ca. 2023 geborene Kangal-Mischlingsrüde sucht Anschluss. Buddy wurde gefunden und nicht abgeholt. Herdenschutzhundtypisch ist er wachsam, taut aber sehr schnell auf. Er freut sich dann über Kuscheleinheiten und hängt sehr an seinen Menschen.
Buddy ist noch sehr verspielt und albern. Beim Spazierengehen ist er weitestgehend leinenführig, andere Hunde findet er an der Leine teilweise nicht so toll. Im Auslauf zeigt er sich vor allem mit Hündinnen verträglich. Der hübsche Rüde kennt die Grundkommandos. Ob er im Auto mitfahren kann oder alleine bleiben kann, ist uns nicht bekannt. Aufgrund seines Verhaltens im Zwinger können wir uns jedoch vorstellen, dass eine gewisse Zeit alleine zu sein für ihn kein Problem darstellt.
Aufgrund seiner Größe sollten Kinder bereits im Teenageralter sein. Seine neuen BesitzerInnen müssen ihm körperlich gewachsen sein und Regeln konsequent durchsetzen können, um den jungen Rüden auf die richtige Bahn lenken zu können. Wir sind uns sicher, dass der tolle Rüde für die richtigen Menschen eine Bereicherung sein wird.
Jakob
- Rasse: Dogo Argentino
- Geschlecht: männlich, kastriert
- Alter: ca. 2023 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 23.01.2025
Der 2023 geborene Dogo Argentino Rüde Jakob kam mit seiner Schwester aus einer schlechten Haltung ins Tierheim. Ihre ehemaligen Besitzer konnten die gesetzlichen Anforderungen außerdem nicht erfüllen. Die Beiden haben nicht viel kennengelernt. Jakob zeigt sich sehr selbstbewusst in seinem Verhalten, ist aber auch neben seiner stürmischen Art situationsbedingt auch sehr sensibel. Er benötigt viel Bewegung, mentale Beschäftigung sowie klare Strukturen und Grenzen, um seine Energie positiv zu kanalisieren.
Jakob ist sehr aufgeschlossen und genießt die Gesellschaft von Menschen, neigt in sehr stressigen Situationen jedoch zu Übersprungshandlungen. Mit Artgenossen ist er bedingt nach Sympathie verträglich. Wir suchen für Jakob hunderasseerfahrene Menschen, die Lust auf eine Herausforderung haben und die erforderliche Sachkunde gemäß § 6 des Landeshundegesetzes besitzen. Aufgrund einer Futtermittelallergei benötigt Jakob Spezialfutter. InteressentInnen klärt das Tierheimpersonal hierüber gerne weiter auf.
Bax
- Rasse: Mischling
- Geschlecht: männlich
- Alter: ca. 2019 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 08.03.2025
Der ca. 2019 geborene Rüde Bax kam als Fundtier zu uns und sucht jetzt ein neues Zuhause. Bax zeigte sich gegenüber den TierpflegerInnen zunächst ziemlich reserviert und gab uns damit schnell zu verstehen, dass neue Situationen sowie fremde Menschen für den Rüden Stress bedeuten und ziemlich unangenehm sind. In den ersten Tagen und mit etwas Geduld konnten wir Bax dann besser kennenlernen. Es zeigte sich, dass er ziemlich frech und rüpelig sein kann (da er beispielsweise seinen Namen nur kennt, wenn er es für richtig hält) und im Verhalten mit Artgenossen ziemlich ungestüm ist.
Bax ist bei Spaziergängen relativ leinenführig, hat allerdings Probleme mit Hundebegegnungen sowie Bewegungsreizen, beispielsweise Fahrradfahrern und Joggern. Zudem zeigt Bax klar, wenn ihm etwas zu viel ist und zwickt in die Arme, wenn er sich beim Anziehen seines Geschirrs bedrängt fühlt. Wir suchen für Bax ein Zuhause bei Menschen mit Hundeerfahrung und Lust auf Training, da der Rüde noch viel lernen darf und möchte.
Mary
- Rasse: Dogo Argentino
- Geschlecht: weiblich
- Alter: ca.2023 geb
- Tierheimaufenthalt seit: 23.01.2025
Die 2023 geborene Dogo Argentino Hündin Mary kam mit ihrem Bruder aus einer schlechten Haltung ins Tierheim. Die Beiden haben nicht viel kennengelernt, da ihre ehemaligen BesitzerInnen die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllen konnten.
Mary zeigt sich sehr unsicher in ihrem Verhalten, ist aber gleichzeitig auch sehr stürmisch und weiß manchmal nicht, wohin mit ihrer Energie. Daher neigt sie in manchen Momenten der Reizüberflutung zu Übersprungshandlungen. Sie ist sehr aufgeschlossen und sucht intensiv nach Aufmerksamkeit sowie Zuneigung vom Menschen.
Mit Artgenossen ist sie bedingt nach Sympathie verträglich. Körpersprachlich ist sie dabei sehr unsicher und aufdringlich. Wir suchen für Mary hunderasseerfahrene Menschen mit der erforderlichen Sachkunde gemäß § 6 des Landeshundegesetzes, die Lust auf eine aktive und sehr menschenbezogene Hündin haben.
Balu
- Rasse: Karakatschan Mix
- Geschlecht: männlich
- Alter: 20.07.2018 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 09.02.2025
Balus Vergangenheit ist teilweise undurchsichtig. Im Tierheim hat er sich recht schnell eingelebt und freut sich über die PflegerInnen. Auch das tägliche Spazierengehen mit unseren GassigängerInnen findet er toll. Balu kennt die Grundkommandos, trägt problemlos seinen Maulkorb und ist leinenführig. Mit ihm wurde schon einiges erarbeitet. Unkastrierte Rüden mag er nicht. Er kann gut alleine bleiben und kennt das Autofahren.
Herdenschutzhund typisch ist er bei fremden Personen zunächst skeptisch und wachsam. Seine neuen Besitzer müssen ihm klar zeigen, was von ihm erwartet wird und was unerwünscht ist. Bei ihm bekannten Menschen testet er gerne seine Grenzen. Draußen ist Balu jagdlich interessiert. Wir suchen für den hübschen Rüden ein Zuhause ohne Kinder und ohne andere Tiere bei Menschen, die Hundeerfahrung haben und sich im besten Fall mit Herdenschutzhunden auskennen. Balu hat bereits leichte Probleme mit dem Bewegungsapparat. Bei Interesse informieren die TierpflegerInnen hierzu gerne in einem persönlichen Gespräch.
Mo
- Rasse: Staffordshire Terrier
- Geschlecht: männlich, kastriert
- Alter: 02.06.2020 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 11.11.2024
Unser junger Staffordshire Terrier Rüde Mo sucht nach seinen Menschen fürs Leben. Der Rüde kam unter dubiosen Umständen zu uns und es ist kaum etwas über seine Vergangenheit bekannt. Vermutlich wurde er schon durch unzählige Hände gereicht, da die Anforderungen an die Haltung eines Paragraph 3 Hundes nicht erfüllt werden konnten. Nun suchen wir Menschen, die wissen, was ein Hund dieser Rasse mit sich bringt und Mo ein Für-Immer-Zuhause schenken.
Mo ist freundlich, jedoch sehr distanzlos. Er nutzt gern kleinste Reize um aufzudrehen und benötigt einiges an Management, um sich zusammenzureißen. Mo möchte gemeinsam mit seinen Menschen noch an seiner Erziehung arbeiten und freut sich auf ausgiebige Spaziergänge. Wir suchen daher Menschen, die standfest, konsequent und durchsetzungsfähig sind und Lust auf eine Herausforderung haben. Mit ausgewählten Hunden ist er bisher verträglich. Aufgrund einer Futtermittelunverträglichkeit bekommt Mo Spezialfutter. Bei Interesse an dem netten Burschen informiert der Hundebereich Mo´s neue Begleiter gern ausführlicher zu diesem Thema.
Benja
- Rasse: Mischling
- Geschlecht: weiblich
- Alter: circa 07/2022
- Tierheimaufenthalt seit: 06.07.2024
Die junge Hündin wurde ausgesetzt und uns ist nicht viel aus ihrer Vergangenheit bekannt. In den ersten Tagen bei uns im Tierheim war sie sehr ängstlich und brauchte etwas Zeit um aufzutauen. Bei den ihr bekannten Menschen ist Benja freundlich. Sie hat Lust auf gemeinsame Arbeit und benötigt körperliche, sowie geistige Auslastung. Durch den Tierheimalltag ist sie sehr gestresst. In ihrem neuen Zuhause ist es sehr wichtig, dass sie lernt, zur Ruhe zu kommen und abzuschalten.
Benja ist an einen Maulkorb gewöhnt, welchen sie beim Spazierengehen und in besonders stressigen Situationen auf dem Gelände trägt. Im Kontakt mit anderen Hunden ist sie sehr dominant, weshalb sie mit einigen Hunden nicht klarkommt. In Zukunft sollte sie daher Einzelprinzessin sein. Kinder können wir uns aufgrund ihrer anfangs gezeigten Unsicherheit nicht vorstellen. Wir empfehlen, mit Benja eine geeignete Hundeschule zu besuchen. ÜbernehmerInnen müssen Hundeerfahrung mitbringen.
Beli
- Rasse: Akbaş
- Geschlecht: männlich
- Alter: 24.06.2023
- Tierheimaufenthalt seit: 22.04.2024
Beli ist ein waschechter Akbaş aus dem Kosovo. Dort stammt er aus einem Kloster. Er gelang mit seinem Besitzer nach Deutschland, wo er in der Familie groß wurde. Aus dem kleinen weißen Hund wurde schnell ein großer Hund, welcher seine Menschen körperlich überforderte. Beli ist derzeit noch jung, wächst jedoch mehr und mehr in seine Aufgaben als Herdenschutzhund. Hier im Tierheim zeigt er, dass ein Herdenschutzhund nicht alles machen möchte. Dann bockt er wie ein Esel oder wird albern. Er ist wachsam und verteidigt zuverlässig sein Grundstück.
Wir suchen erfahrene Menschen, die wissen was ein Herdenschutzhund mitbringt, diesem Rüden körperlich gewachsen sind und eine passende, sichere Unterbringungsmöglichkeit vorweisen können. Es wäre schön, wenn Beli eine souveräne, kastrierte, Hündin als Partnerin bekäme. Wir wünschen uns für Beli Familienanschluss, er kann aber auch in einer wetterfesten Unterbringung draußen gehalten werden. Seine Bezugspersonen empfängt Beli stets freundlich. Er freut sich über Streicheleinheiten und strahlt, trotz seines jungen Alters, die angenehme Gelassenheit eines Herdenschutzhundes aus.
Benni
- Rasse: Mudi-Mix
- Geschlecht: männlich, kastriert
- Alter: 17.12.2020
- Tierheimaufenthalt seit: 06.10.2023
Benni wurde von einem Tierschutzverein aus Kroatien importiert, doch leider verlief die Vermittlung nicht wie gewünscht und über Umwege er landete bei uns. Anfangs war Benni ein ängstlicher und verschüchterter Rüde der sich nicht anfassen lies. Nachdem Benni aufgetaut war, zeigte sich schnell sein starker Charakter. Benni weiß ganz genau was er möchte und was nicht. Solange alles nach seinem Willen geschieht, ist er ein netter Typ. Wenn ihm etwas widerstrebt, zeigt er dies körpersprachlich zwar sehr klar, würde im Zweifel aber auch beißen. Daher suchen wir für Benni sehr hundeerfahrene Menschen, die sich bestens mit den körpersprachlichen Signalen eines Hundes auskennen und Benni von Anfang an Regeln und Strukturen bieten können. Benni ist gut an den Maulkorb gewöhnt. Dieser wird auch im späteren Alltag ein fester Bestandteil sein müssen. Außerdem ist die weitere Zusammenarbeit mit erfahrenen Hundetainer*innen im neuen Zuhause mehr als erwünscht.
Beim Spazierengehen mit seinen Gassigängern läuft er meist entspannt an der Leine und ignoriert Hunde die ihm begegnen. Im Tierheim haben wir festgestellt, dass Benni gut mit Artgenossen verträglich ist. Mit seiner ruhigen, klaren Art konnte er schon einige Hunde von sich überzeugen. Hündinnen stellen kein Problem dar, bei Rüden entscheidet die Sympathie.
In seinem alten Zuhause lebten Kinder, welche ihn gestresst und geärgert haben. Wir suchen für Benni ein kinderfreies Zuhause. Ob er alleine bleiben kann muss getestet werden.
Pinky
- Rasse: American Staffordshire Mix
- Geschlecht: männlich
- Alter: ca.2020 geb
- Tierheimaufenthalt seit: 21.07.2023
Pinky kommt aus Bulgarien und wurde illegal angeschafft. Anfangs verhielt sich Pinky in einigen Situationen spontan auffällig, in dem er an einem hochsprang, aufdrehte und kaum zur Ruhe zu bringen war. Im Auslauf und im Zwinger zeigt er sich unscheinbar, als würde ihn kein Wässerchen trüben. Für Pinky suchen wir hunderasseerfahrene Menschen, die ihm eine konsequente Führung geben können und bereit sind eine*n Hundetrainer*in zu rate zu ziehen. Derzeit ist Pinky im Training und wir können eine Besserung in seinem Verhalten sehen, dies sollte natürlich fortgeführt werden. Er ist gut an einen Maulkorb gewöhnt. Im Auslauf liebt er es ein Sonnenbad zu nehmen und wirkt meist entspannt. Andere Hunde können nicht im neuen Zuhause leben, da Pinky eine Aggression gegenüber diesen zeigt. Bei Spaziergängen wurde dies mit ihm trainiert und er kann Hunde mittlerweile gut ignorieren. Kinder und andere Tiere sollten nicht im neuen Zuhause leben. Aufgrund seiner besonderen Fellfarbe bringt Pinky Allergien mit. Darüber klärt das Tierheimpersonal gerne auf. Er lässt sich beim Tierarzt gut untersuchen. Da der hübsche Rüde nach dem Landeshundegesetz ein Paragraph 3 Hund ist, müssen neue Halter dementsprechend die Auflagen erfüllen.
Malvo
- Rasse: DSH - Bracken Mischling
- Geschlecht: männlich, kastriert
- Alter: geboren am 10.09.2018
- Tierheimaufenthalt seit: 06.03.2021
Malvo kam wegen Überforderung der Besitzer zu uns. Er hat bereits als junger Hund gelernt, wie er seinen Willen durchsetzen kann und hat ein ernstes Statusproblem mit dem Menschen. Er kommuniziert dabei sehr klar und droht lange bevor er beißt, doch für ein entspanntes Zusammenleben benötigt es natürlich mehr. Malvo hat im Tierheim große Fortschritte gemacht und weiß, welche Regeln es im Tierheimalltag und mit uns TierpflegerInnen einzuhalten gilt. Er hat Lust auf ausgedehnte entspannte Spaziergänge, macht gerne Kopfarbeit und zeigt bisher wenig Jagdtrieb.
Malvo kann sich mittlerweile gut zurücknehmen und hat eine wirklich gute Frustrationstoleranz. Er fährt gut auch lange Strecken im Auto mit, kann ein paar Stunden alleine bleiben, trägt problemlos seinen Maulkorb und ist mit den meisten anderen Hunden gut verträglich, auch Katzen sind ok.
Kleintiere in der Vermittlung
Kai-Uwe
- Rasse: Großsilber
- Geschlecht: männlich, kastriert
- Alter: ca. 2024 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 03.08.2025
Patschi
- Art: Gelbwangenschmuckschildkröte
- Geschlecht: weiblich
- Alter: unbekannt
- Tierheimaufenthalt seit: 14.07.2025
Amelia
- Art: Gelbwangenschmuckschildkröte
- Geschlecht: weiblich
- Alter: unbekannt
- Tierheimaufenthalt seit: 22.07.2025
Ava
- Art: Gelbwangenschmuckschildkröte
- Geschlecht: weiblich
- Alter: unbekannt
- Tierheimaufenthalt seit: 20.07.2025
Solero
- Rasse: Widder
- Geschlecht: weiblich
- Alter: ca. 2021 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 19.07.2025
Susa
- Rasse: Kaninchen
- Geschlecht: weiblich
- Alter: unbekannt
- Tierheimaufenthalt seit: 01.07.2025
Martin und Dirk
- Rasse: Minischwein
- Geschlecht: männlich, kastriert
- Alter: ca. April 2024 geb.
- Tierheimaufenthalt seit: 22.01.2025
Die Schweinehaltung unterliegt einigen Vorschriften. Sehr gerne klären wir potenzielle Interessenten auf. Die beiden Eber sind handzahm, lieben es gekrault zu werden und sind schweinetypisch intelligent. Aktuell verstehen Sie sich miteinander gut. Wir würden sie allerdings auch getrennt voneinander in bestehende Rotten vermitteln.
Mia
- Rasse: Kaninchen
- Geschlecht: weiblich
- Alter: unbekannt.
- Tierheimaufenthalt seit: 07.11.2024
Mia wurde in einem katastrophalen Zustand ausgesetzt. Sie hatte mehrere Tumore, welche hier operativ entfernt werden konnten. Außerdem hat sie chronischen Schnupfen. Hier hat sie sich gut entwickelt und sucht nun ein liebevolles zu Hause.
Kilian
- Rasse: Kaninchen
- Geschlecht: männlich, kastriert am 28.05.2025
- Alter: unbekannt.
- Tierheimaufenthalt seit: 24.05.2025
Kilian kann ab dem 09.07.2025 mit Weibchen vergesellschaftet werden.
Cheddar
- Rasse: Riesenkaninchen
- Geschlecht: weiblich
- Alter: unbekannt
- Tierheimaufenthalt seit: 10.03.2025
Brie
- Rasse: Riesenkaninchen
- Geschlecht: weiblich
- Alter: unbekannt
- Tierheimaufenthalt seit: 10.03.2025
Vermittlung von Tieren
Bei der Vermittlung achten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tierheims darauf, dass Interessenten und neue Mitbewohner zusammenpassen. Wenn Sie sich für einen Hund interessieren, ist ein gegenseitiges „Beschnuppern“ in unseren Ausläufen oder bei Spaziergängen besonders wichtig.
Dazu bietet das Tierheim individuelle Beratungs- und Vermittlungstermine an. Gern beraten die Experten auch vor der Terminvereinbarung zu allen Fragen der Tiervermittlung.
Vermittlung von Hunden nach Landeshundegesetz
Wenn Sie Sich für einen dieser Hunde interessieren, müssen Sie vor der Vermittlung alle Auflagen erfüllen, die für das Halten dieser Hunde Voraussetzung sind. Gerne werden Sie beraten oder bei der Entscheidungsfindung unterstützt.
Wichtig sind folgende Punkte
- Antrag auf Haltergenehmigung beim Ordnungsamt
- Ausbruchsichere Unterbringung für den Hund (z.B. Wohnung, ausbruchsicher eingezäunter Garten)
- Führungszeugnis (zur Vorlage beim Ordnungsamt)
- Haftpflichtversicherung für den Hund
- Mikrochip (wird im Tierheim implantiert)
- Sachkundenachweis (kann beim Veterinäramt abgelegt werden)