Inhalt

LIV MIDGAL
“Eine der fesselndsten Geigerinnen der Gegenwart, die auf ihrem Instrument Klangfarben erzeugt, die das Publikum in Bann ziehen!“ ... „Elektrisierend“ ... „mit expressiver Kraft“ ...
„existenzielles Spiel“ ... „vom Ohr direkt in die Seele“ ... „eine Vollblutmusikerin“ . . .Melbourne, Hamburg, Kopenhagen, Berlin, Oslo, Shanghai: Als Solistin mit namhaften Orchestern und Dirigenten ist die preisgekrönte Musikerin auf den Konzertbühnen weltweit unterwegs.

2016 gab sie ihr Debüt in der Berliner Philharmonie, im Jahr danach in der Elbphilharmonie. 2017 wurde sie auf ihrer
Konzertreise nach China u.a. bei ihren Debüts in Beijing, Xi’an und Shanghai gefeiert. Neben Einladungen von renommierten Festivals wie Schumann-Fest Bonn, Schleswig-Holstein Musikfestival, Mozartiana Danzig, Ludwigsburger Schlossfestspiele und einer Reihe weiterer Musikfestivals in Europa und Asien standen in den letzten Jahren außerdem Tourneen nach Australien, Frankreich, Dänemark und Großbritannien im Konzertkalender der Geigerin.

FLORIAN UHLIG
Florian Uhlig gab mit zwölf Jahren seinen ersten Klavierabend.
Er studierte am Royal College of Music und an der Royal Academy of Music in London, wo er seine Ausbildung mit dem
Konzertexamen abschloss. Sein Orchesterdebüt gab der Pianist im Londoner Barbican Arts Centre im Jahr 1997. Er konzertierte mit Orchestern wie dem BBC Symphony Orchestra, der Dresdner Philharmonie, den Münchner Symphonikern, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken, dem Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und dem Wiener Kammerorchester.

Im Jahr 2014 wurde Florian Uhlig auf eine Professur für Klavier an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden berufen. Er gibt Meisterkurse in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Hong Kong, Südkorea, China und in der Schweiz. Neben seiner solistischen Tätigkeit ist Florian Uhlig ein vielgefragter Kammermusiker und Liedpianist. Er war der letzte Partner des legendären Baritons Hermann Prey.

Tickets können online über unseren Webshop https://ticketservice.kreis-unna.de/ gebucht werden. Die Karten können Sie sich als ticketdirekt selber ausdrucken. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, sich die Tickets gegen eine Gebühr in Höhe von 3,90 € pro Auftrag per Post zustellen zu lassen.

Weitere Informationen

14.11.2024 | 20:00 Uhr

Preise

15,00 €
12 € ermäßigt (zzgl. 1 € Ticketgebühr und 7% Vorverkaufsgebühr)

Veranstaltungsort

Spiegelsaal

Museum Haus Opherdicke

Dorfstraße 29
59439  Holzwickede

Holzwickede

Veranstalter

Kontakt

Kultur und Tourismus

Hansastraße 4
59425  Unna

Katharina Victoria Thrun
Fonl 0 23 03 27 17 41
katharinavictoria.thrun@kreis-unna.de

Karte wird geladen...
Veranstaltung teilen