Verwaltung:

Der Kreis Unna hat zwei neue Podcasts veröffentlicht. Darin geht es um das psychiatrische sowie psychosoziale Versorgungssystem. Expertinnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes erklären darin, welche Hilfen es im medizinischen Bereich gibt, wenn jemand eine psychische Erkrankung hat und welche im nicht-medizinischen Bereich.

Bild vergrößern: podcast
podcast
© © Copyright
Kreis Unna

Wer psychisch erkrankt, hat oft viele Fragen, wie es weitergeht. Diese beiden Podcasts gehen vielen Fragen auf den Grund und erklären, wie die ersten Schritte zur Hilfe gelingen. In den Blick werden dabei auch unterschiedliche Unterbringungsformen im Kreis Unna genommen – was bedeutet „ambulant vor stationär“, was ist „teilstationär“ und welche Hilfen gibt es, damit erkrankte Menschen im Anschluss an die medizinische Behandlung wieder in den Alltag finden.

Podcasts der Kreisverwaltung

Im Podcast „Unerhört vielfältig“ der Kreisverwaltung werden die Dienstleistungen der Kreisverwaltung Unna vorgestellt. Eine eigene Reihe hat unter anderem der Sozialpsychiatrische Dienst mit „Casus Knacksus – Psyche, Sucht und Leben auf den Punkt gebracht“. Elf folgen gibt es aus dieser Reihe bereits rund um das Thema psychische Erkrankungen.

Die Podcasts sind zu finden auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts, Google Podcasts (bald YouTube Music) sowie unter www.kreis-unna.de/podcasts.

Seite teilen

Autor

Max Rolke - Kreis Unna

Das könnte Sie auch interessieren