Bildung:

Am Wochenende, 8. und 9. Juni, öffnen Parks und Gärten ihre Pforten und laden zu Veranstaltungen und Führungen ein. Auch Museum Haus Opherdicke ist mit dabei und lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene passend zum Fokusthema „Unsere Bäume“ zu zwei Workshops ein.


Bild vergrößern: 2023-07-20_KreisUnna_Opherdicke_Drohne_033_01
© © Copyright
Oliver Nauditt ImageKollektiv GmbH

Am Samstag, 8. Juni von 10 bis 15.30 Uhr (Pause um 12.30 Uhr) geht Simone Jasinski auf „Die (unsichtbaren) Beziehungen des Baumes“ ein und lädt Kinder ab acht Jahren ein mitzumachen. Dabei baut sie mit den Kindern einen Lehrpfad im Museumspark, der von den (unsichtbaren) Beziehungen und Kommunikationswegen der Bäume erzählt. Die Kinder erfahren, wie und worüber Bäume sprechen und wie sie sich verteidigen.

 

Am Sonntag, 9. Juni von 10 bis 16 Uhr (1 Stunde Mittagspause) können Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam mit Anke Bäätjer die Bäume im Museumspark mit den Sinnen entdecken. Sie sehen von fern die Wuchsform und Proportionen, aus der Nähe Farbe und Form von Blatt und Rinde, aber auch die Lichtverhältnisse unter dem Baum. Mit den Fingern werden Strukturen von Blättern und Borke ertastet. Mit der Nase wird untersucht, ob Bäume und Blätter unterschiedlich riechen. Beim Rundgang entstehen Skizzen, Frottagen, Farbnotizen und Materialsammlungen.

 

Die Workshops sind an beiden Tagen kostenlos und auch der Eintritt ins Museum ist an beiden Tagen frei. Für die Workshops ist eine Anmeldung unter museum@kreis-unna.de oder Fon 0 23 03 27 50 41 erforderlich. Proviant für die Pause kann mitgebracht werden, ansonsten hat auch das Bistro im Museum geöffnet. Da die Veranstaltungen draußen stattfinden, wird gebeten, wetterfeste Kleidung mitzubringen.

Seite teilen

Autor

Max Rolke - Kreis Unna

Das könnte Sie auch interessieren