Kultur:

Open-Air-Veranstaltungen vor historischer Kulisse – geht es noch besser? Nein. Und deshalb ist die Vorfreude auf das Open-Air-Festival „Sommerbühne“ auf dem Hof von Museum Haus Opherdicke auch jetzt schon riesig.

Bild vergrößern: 3674_4513_1_g
Glasperlenspiel sorgt auf Haus Opherdicke für tanzbare Beats unter freiem Himmel.
© © Copyright
Markus Haner

Vom 8. bis zum 11. August gibt es vier Tage lang unter freiem Himmel Musik und Comedy.

Den Anfang macht am Donnerstag, 8. August, die Crew der Springmaus mit dem Impro-Comedy-Programm „Bääm – Das Sommerspecial“. Wohin die

Reise geht, das bestimmen die Zuschauer allein! Die Zuschauer verbringen mit den Springmäusen den Sommer und tauschen ihren Alltag gegen ein Impro-Meer aus Humor und unvorhergesehenen Erlebnissen.

Weiter geht es am Freitag, 9. August, mit der klassischen Band „Spark“ und einer Hommage an musikalische Heroen. Das ECHO Klassik-prämierte Ensemble Spark führt an diesem Abend drei Ikonen der westlichen Musik zusammen: Johann Sebastian Bach als Urvater der klassischen Kunstmusik, Luciano Berio als einen der prägendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und die Beatles als Titanen der Popmusik.

Tanzbar wird es am Samstag, 10. August, mit „Glasperlenspiel“. Das Duo begeistert seit Jahren mit intelligent produziertem Urban-Pop. Tanzbare

Electro-Beats treffen auf einprägsame Pop-Melodien, Club-Vibes auf atmosphärische R‛n‛B- und Hip-Hop-Einflüsse.

Und die Kids kommen am Sonntag, 11. August, auf ihre Kosten – wobei das Konzert für Kinder natürlich kostenfrei ist. Bei „Larifari“ geht es kunterbunt zu! Mit einer erfrischenden Mischung von Indie-Pop bis Disko-Funk entdecken Klein und Groß gemeinsam die Welt der Fantasie.

Tickets im Online-Shop
Die Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Dorfstraße 29 in Holzwickede. Das Konzert für Kinder am Sonntag beginnt schon um 15 Uhr und ist kostenfrei.

Tickets für alle anderen Termine können jetzt über den Online-Shop (auf ticketservice.kreis-unna.de) reserviert werden und kosten je 20 oder 35 Euro. Die reservierten Karten gibt es als „ticketdirect“ zum Selbstdrucken. Alternativ gibt es die Möglichkeit, die Tickets gegen eine Gebühr von 3,90 Euro pro Auftrag per Post zu erhalten.

Der Ansprechpartner für die Veranstaltung ist Heinz Kytzia, erreichbar unter Fon 0 23 03 27-25 41. Weitere Infos zur Sommerbühne gibt es unter www.kreis-unna.de/musik.

Seite teilen

Autor

Leonie Joost - Kreis Unna

Das könnte Sie auch interessieren