Gesundheit:

Das Veterinäramt Kreis Unna hat am Freitag, 14. Juni 2024, die Amerikanische Faulbrut der Bienen auf dem Gebiet der Stadt Hamm amtlich festgestellt und einen Sperrbezirk um den Ausbruchsort eingerichtet.

Bild vergrößern: 06-19 Sperrbezirk Grafik Kreis Unna
Der Sperrbezirk um Hamm Rhynern aus der Allgemeinverfügung.
© © Copyright
Kreis Unna

Er ist in einer Allgemeinverfügung vom 19. Juni 2024 bekannt gegeben worden. Er betrifft den Stadtteil Rhynern.

Im Sperrbezirk gilt: Die Besitzer von Bienenvölkern im Sperrbezirk haben ihre Bienenstände unverzüglich unter Angabe des Standortes und der Völkerzahl dem zuständigen Kreis Unna schriftlich oder per E-Mail zu melden. So wollen die Veterinäre feststellen, ob sich die Faulbrut weiter ausgebreitet hat:

Kreis Unna | Fachbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Platanenallee 16

59425 Unna

tiergesundheit@kreis-unna.de 

Amerikanische Faulbrut

Die Amerikanische Faulbrut gehört zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen. Es handelt sich um eine bakterielle Infektionskrankheit, welche die Brut der betroffenen Bienenvölker befällt. Die Brut stirbt größtenteils ab, was zur Folge hat, dass die Zahl der Bienen in dem Volk immer geringer wird und das Volk schließlich nicht mehr die notwendige Stärke aufweist, um zu überwintern.

Für den Menschen ist die Krankheit harmlos. Gewonnener Honig kann bedenkenlos verzehrt werden. Der in dem Bienenstand gewonnene Honig darf allerdings nicht an Bienen verfüttert werden. Bienenvölker und Material (zum Beispiel Waben, Wabenabfälle) dürfen nicht in oder aus dem Sperrbezirk verbracht werden.

Weitere Infos zur Amerikanischen Faulbrut

Zur Allgemeinverfügung

Seite teilen

Autor

Max Rolke - Kreis Unna