Verwaltung:

Über 306.000 Wahlberechtigte haben am Sonntag, 9. Juni die Möglichkeit, ihre Stimme bei der Europawahl abzugeben. Erstmals dürfen auch Jugendliche ab 16 Jahren an der Europawahl teilnehmen. Im Kreis Unna sind das 6.085 16- und 17-jährige Wahlberechtigte.


Bild vergrößern: 03-06-Lets-Europe-Bus-Foto-Max-Rolke-Kreis-Unna-2
Kreisdirektor und VKU-Geschäftsführer Mike-Sebastian Janke mit dem RVR-Beigeordneten Stefan Kuczera bei der Vorstellung der RVR-Kampagne. Gemeinsam werben sie für die Europawahl am 9. Juni.
© © Copyright
Foto: Max Rolke – Kreis Unna


Zu den Wahlergebnissen

Mit dem vorläufigen Endergebnis ist dann frühestens um 20.30 Uhr zu rechnen.


„Lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft entscheiden, nutzen Sie Ihre Stimme und treten Sie so für Demokratie und Freiheit ein.“

- Landrat Mario Löhr


Landrat: „Mitmachen, mitentscheiden!“

Kreiswahlleiter ist Landrat Mario Löhr, der zur Stimmabgabe am Sonntag aufruft: „Es geht um die Gestaltung der Zukunft der Demokratie in der Europäischen Union“, so der Landrat. „Lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft entscheiden, nutzen Sie Ihre Stimme und treten Sie so für Demokratie und Freiheit ein. Je mehr Menschen wählen, desto stärker ist die Demokratie.“

Die Europawahl findet alle fünf Jahre statt. Deutschland wählt am 9. Juni insgesamt 96 Abgeordnete. Wahlberechtigt sind deutschen Staatsbürger, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten in Deutschland oder in einem der anderen EU-Mitgliedstaaten wohnen.

Für (nicht-deutsche) Bürgerinnen und Bürger der EU gelten, sofern sie in Deutschland wohnen oder sich sonst gewöhnlich aufhalten, grundsätzlich die gleichen Wahlrechtsvoraussetzungen wie für Deutsche.

Wählen können die Berechtigten aus 34 Listenwahlvorschlägen. Eine erste Entscheidungshilfe bietet dabei zum Beispiel der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Er ist erreichbar unter www.wahl-o-mat.de/europawahl2024.

Let’s Europe

Der Kreis Unna ist Teil der Kampagne „Let’s Europe“ vom Regionalverband Ruhr (RVR), die besonders auch junge Menschen und Erstwähler auf die Europawahl aufmerksam machen soll. So fährt ein Bus der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) mit einer entsprechenden Beklebung durch den Kreis Unna. Der Schriftzug „Let’s Europe“ ist seit dem 3. Juni auch auf der Webseite www.kreis-unna.de zu sehen.

Kreisdirektor und VKU-Geschäftsführer Mike-Sebastian Janke hat gemeinsam mit Stefan Kuczera, RVR-Beigeordneter für Planung, die Kampagne am 3. Juni im Kreishaus vorgestellt: „Busse sind eine tolle Werbefläche. Über sie lassen sich an verschiedenen Orten viele Menschen und unterschiedliche Zielgruppen erreichen. Deshalb setzen wir auf die Busbeklebung.“

Die Kampagne soll Ausdruck gelebter Vielfalt sein. Sie will vor allem junge Menschen dafür sensibilisieren, dass es sich lohnt, sich auch in Zukunft für ein Europa der offenen Grenzen und des solidarischen Miteinanders zu engagieren. Die teilnehmenden Partner wollen sich mit der gemeinsamen Aktion für den Erhalt von Frieden, Freiheit, Demokratie und Toleranz einsetzen.

Viele Informationen zur Europawahl sind unter https://elections.europa.eu/de/ zu finden. Mehr zur Let’s Europe-Kampagne ist unter www.europa.ruhr zu finden.

Seite teilen