Kultur:

Das Sommerprogramm des Westfälischen Literaturbüros lockt mit einem Kabarett-Jubiläum und einem Schriftsteller-Dialog ins Nicolaihaus.

Bild vergrößern: Unna - Nicolaiviertel - Foto Birgit Kalle - Kreis Unna
Najem Wali ist Autor zahlreicher Romane und kommt am 12. Juli ins Nicolaihaus.
© © Copyright
Birgit K. Kreis Unna

Im Juni und Juli lädt das Westfälische Literaturbüro in Unna e. V. (WLB) zu zwei ganz besonderen Lesungen ein. Am Freitag, 7. Juni feiert Melange e. V., bekannt für seine literarischen Kleinkunstveranstaltungen und langjähriger Partner des WLB, Premiere des Lesebuchs zum 20-jährigen Jubiläum des Vereins. Mit Christina Müller-Gutowski und Najem Wali kommen dann am Freitag, 12. Juli zwei hochkarätige Schriftsteller ins Nicolaihaus, um sich anhand ihrer aktuellen Werke unter dem Motto „Stadt finden“ dem Urbanen in der Literatur zu widmen.

Bild vergrößern: Najem_Wali_BildNr1770_Photography_Emanuela_Danielewicz
© © Copyright
Emanuela Danielewicz Emanuela Danielewicz

„Was machen Sie denn sonst so?“, könnte man die Künstler fragen, die seit vielen Jahren abwechslungsreiche Kabarettprogramme für Melange e. V. auf kleine Bühnen bringen. Schreiben, zum Beispiel! Viele Künstler verfassen Texte, die nur für den Vortrag produziert werden – als gesprochene Literatur, flüchtig, vergänglich. Jetzt sorgt die Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur für mehr Nachhaltigkeit: Das Lesebuch zum 20-jährigen Jubiläum von Melange hält mit einem Blick hinter die Kulissen exemplarisch fest, was in dieser Zeit über die Bühne gegangen ist. Am 7. Juni, um 19 Uhr feiern Kriszti Kiss, Leslie Sternenfeld, Klaus Grabenhorst und Thomas Eicher mit den Besuchern die Premiere des Lesebuchs im Nicolaihaus und geben exklusive Einblicke, was es heißt, für die Bühne zu  schreiben.

Was macht die Besonderheit einer Stadt aus? Die Bebauung? Die Menschen? Ein bestimmtes Lebensgefühl? Und wie lassen sich diese Spezifika literarisch einfangen und Leser vermitteln? Darüber spricht am 12. Juli, um 19.30 Uhr Moderatorin Christiane Antons mit der Schriftstellerin Christina Müller-Gutowski und dem Romancier und Journalisten Najem Wali. Und natürlich geben die beiden Autoren bei der Veranstaltung auch Kostproben aus ihren aktuellen Büchern, in denen das Thema Stadt eine zentrale Rolle spielt.

Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es unter www.wlb.de. Es wird um vorherige Anmeldung unter info@wlb.de oder Fon 0 23 06 96 38 50 gebeten. Den Eintrittspreis bestimmen die Zuschauer selbst.

Seite teilen

Autor

Westfälisches Literaturbüro WLB