Freizeit:

Kreisverkehre haben, und da sind sich alle einig, einen hohen Sicherheitswert für Kraftfahrzeuge, sorgen für flüssige Fahrt und reduzieren Unfallzahlen. Aber gilt dies auch für Radfahrer?

Bild vergrößern: 07-27 Serie Radverkehrsregeln - Teil 3 - Kreisverkehr - Foto B. Kalle - Kreis Unna
Im Kreisverkehr sollten Fahrradfahrer auf keinen Fall auf ihr Vorrecht beharren – auch wenn sie Vorfahrt haben. Denn das Auto ist im Zweifel stärker.
© © Copyright
B. Kalle Kreis Unna

„Studien belegen, dass Radfahrer im Kreisverkehr trotz des geringen Tempos aller Verkehrsteilnehmer nicht zwangsläufig sicher unterwegs sind“, sagt Michael Arnold aus der Straßenverkehrsbehörde beim Kreis Unna und verweist auf entsprechende Ergebnisse der Unfallforschung der Versicherer (udv). Deshalb appelliert er: „Mit dem Rad sollte man im Kreisel besonders vorsichtig fahren.“

Eindeutig und berechenbar fahren

Wenn Radfahrer im Kreisverkehr unterwegs sind, dann sind sie es entweder zusammen mit Autos & Co. direkt auf der Kreisfahrbahn, oder aber sie werden über einen umlaufenden Radweg geführt. „Für beide Alternativen gilt: Fahren Sie eindeutig und berechenbar. Für die anderen Verkehrsteilnehmer muss klar sein, was Sie vorhaben“, gibt Michael Arnold Radfahrern Tipps.

Müssen sich Radfahrer in den übrigen Verkehr einreihen, sollten sie selbstbewusst mittig auf der Kreisfahrbahn fahren. Dieses Verhalten ist für den Autofahrer klar erkennbar. Das Überholen des Radfahrers im Kreisverkehr ist nicht möglich. Wenn der Radfahrer bescheiden weit rechts fährt, dann ist die Gefahr groß, dass er von motorisierten Verkehrsteilnehmern übersehen oder geschnitten wird.

„Mit dem Rad sollte man im Kreisel besonders vorsichtig fahren.“

- Michael Arnold von der Straßenverkehrsbehörde des Kreises Unna

„Auf umlaufenden Radwegen haben Radfahrer entweder Vorfahrt, oder sie müssen abgesetzte Querungshilfen nutzen“, erklärt Michael Arnold die andere Möglichkeit. Wenn Radfahrer Vorfahrt haben, kann diese tückisch sein: „Im Zweifel ist das Auto stärker“, warnt Arnold und rät: „Suchen Sie als Radfahrer stets den Blickkontakt und queren Sie erst, wenn Sie sicher sind, dass das nahende Fahrzeug hält und der Fahrer Sie erkannt hat und Ihnen tatsächlich Vorfahrt gibt.“

Seite teilen

Autor

Leonie Joost - Kreis Unna

Das könnte Sie auch interessieren