Neugierde wecken

Gemeinsam mit Hochschulen der Region hat der Kreis ein Angebot entwickelt, das die Neugierde auf Wissen weckt. Das Vorlesungsangebot ist speziell auf Jugendliche ausgerichtet.

Bild vergrößern: Junge mit Pipette im Kittel bei der Kinder-Uni.
© © Copyright
Max Rolke Kreis Unna

Die im Oktober 2008 initiierte Jugend-Uni als Folgeformat der Kinder-Uni bekommt im Rahmen der Fachkräfte Offensive NRW ein neues Format und wird zur „Jugend-Uni meets“ . Unternehmen aus dem Kreis Unna und Referenten der Hochschulen der Region aus allen Fachrichtungen bekommen in der Jugend-Uni eine neue Plattform, um Schüler*innen über Ausbildungsberufe im jeweiligen mitwirkenden Unternehmen und über Studiengänge und Zugangsvoraussetzungen in den Hochschulen in attraktiver Weise zu informieren.

Als außerschulischer Lernort hat sich in der Vergangenheit das Kino bewährt. Somit kann im Anschluss an die Vorträge der Unternehmen und Hochschulen, ein auf das Thema passender Kinofilm gezeigt werden, um das Interesse zum Thema zu wecken und einen anderen Blickwinkel darauf zu erhalten. Verschiedene Unternehmen werden an der „Jugend-Uni meets“  jeweils aus Nord- und Südkreis beteiligt.

Termin

Check the numbers: Keine Mondlandung ohne Mathe!

VAHLE - Wir sind ein weltweit tätiger Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen. Unser branchenübergreifendes Portfolio umfasst smarte Lösungen für flexible Energie- und Datenübertragung, Positionierung und Steuerung. Unsere Produkte sind auf der ganzen Welt im Einsatz. Egal ob Achterbahn in den USA, riesige Krananlagen im Hafen von Felixstowe oder Fertigungsstraße in der Automobilindustrie: Überall, wo etwas bewegt wird, werden VAHLE Systeme benötigt.

Bei uns kannst Du verschiedene Ausbildungsberufe in der Metallverarbeitung, der Elektronik, der Logistik, der Technik oder im kaufmännischen Bereich erlernen. Viele Aufgaben und Herausforderungen warten auf Dich. Genau das macht eine Ausbildung und das Arbeiten bei VAHLE so spannend und abwechslungsreich. Mit einer Ausbildung bei der VAHLE Group profitierst Du von der Innovationspower einer Hightech-Firma, bei besten Ausbildungsbedingungen und ganz in Deiner Nähe.

Check the Numbers: keine Mondlandung ohne Mathe!
Die Berechnung der Flugbahnen von Raketen ist eine wesentliche Voraussetzung für alle Raumfahrtprogramme. So mussten zum Beispiel die Landepositionen der Mercury-Raumkapseln, die im ersten bemannten Raumfahrtprogramm der NASA in den 1960er Jahren eingesetzt wurden, vor dem Start der Raketen möglichst genau ermittelt werden. Schließlich galt es, die Astronauten nach der Wasserung der Kapseln so schnell wie möglich per Hubschrauber bergen zu können. Was aber, wenn die Berechnungen so kompliziert werden, dass man sie nicht mehr mit Papier und Bleistift durchführen kann? An einfachen und praktischen Beispielen wollen wir herausfinden, wie man hier Näherungsverfahren einsetzen kann und welche Rolle die ersten Großrechner, wie der legendäre IBM 7090, dabei spielten.

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter sind an diesem Tag mit Beratungstischen im Foyer des Kinos dabei.

Referenten: Prof. Dr.-Ing. Peter Kersten Hochschule Hamm-Lippstadt und Kathrina Adelsberger Ausbildungsleitung Vahle.

Anmeldung unter www.united.nrw.

Kontakt

Dienstleistungszentrum Bildung