Tiere:

Zahlreiche Tiere aus einem Tierschutzfall suchen neue Besitzer: Für fünf Pferde, mehrere Hunde, eine Katze und junge Hundewelpen sucht die Veterinärbehörde ein neues Zuhause. Bilder und Kontaktdaten sind in der Meldung. 

Ende Mai kam die Meldung der Staatsanwalt, dass aufgrund der Arbeit der Veterinäre des Kreises Unna mehr als 200 Tiere aus nicht artgerechter Haltung gerettet werden konnten. Diese Tiere sind teilweise seit Januar 2024 provisorisch, aber sicher und artgerecht untergebracht. Da das aber keine dauerhafte Lösung ist, sucht die Veterinärbehörde für zahlreiche Tiere ein neues Zuhause.

Konkret geht es dabei um fünf Pferde, mehrere Hunde, eine Katze und junge Hundewelpen.

Zu den Pferden

Alle Pferde sind tierärztlich behandelt und einem Hufschmied vorgestellt worden. Sie suchen ein neues Zuhause bei pferdekundigen Menschen, die ihnen ein art- und tierschutzgerechtes Zuhause bieten können. Bei einigen Pferden gibt es gesundheitliche Einschränkungen.

  • Rappstute: Geschätztes Alter: 15-20 Jahre, verträglich mit anderen Pferden, brav im Umgang, zeigt eine Lahmheit (vorne).
  • Fuchshengst: Geschätztes Alter: 9-13 Jahre, könnte mit anderen Hengsten oder Wallachen zusammen auf die Weide, brav im Umgang, schnell abgelenkt.
  • Fuchswallach: Geschätztes Alter: 20+, hat Shivering, sehr lieb, darf nur mit verträglichen Pferden auf die Weide, die ihn nicht ärgern, da er sich aufgrund seiner körperlichen Einschränkung nicht zur Wehr setzen kann.
  • Fuchsstute: Geschätztes Alter: 20+, verträglich aber in der aktuellen Herde die Chefin, brav im Umgang, Tumor in der Scheide.
  • Braune Stute: Geschätztes Alter: 12+, mag es nicht von ihrer Herde getrennt zu werden, nervös.

Mehr Fotos zu den Tieren.

Interessenten melden sich bitte ausschließlich über die E-Mail-Adresse tiervermittlung@kreis-unna.de. Es werden nur ernstzunehmende Anfragen beantwortet. Um eine kurze Vorstellung der geplanten Haltung wird gebeten. Aus rechtlichen Gründen wird für die Vermittlung die Zahlung einer Vermittlungsgebühr und eine Vorkontrolle der Haltungsbedingungen durch das zuständige Veterinäramt vorausgesetzt.


Zu den Hunden im Tierasyl Hamm

Einige Hunde sind im Tierasyl der Stadt Hamm untergebracht. Nicht alle Tiere können aufgeführt werden. Im Tierasyl Hamm warten neben diesen hier genannten Tieren weitere Hunde auf neue Besitzer.

  • Mischlingswelpen 18.03.: Drei Rüden und eine Hündin sind auf den Bildern zu sehen, die am 18. März 2024 geboren sind. Es handelt sich um aufgeweckte und quirlige Welpen, die zusammen mit ihren Wurfgeschwistern auf Ihre jeweiligen Menschen warten.
  • Mischlingswelpen 06.03.: Auf dem Foto sind zwei am 6. März 2024 geborene Hündinnen zu sehen, die eher mittelgroß werden. Es handelt sich um aktive Hunde, die zusammen mit ihren Wurfgeschwistern auf ihre neuen Besitzer warten.
  • Mona: Mona ist ca. 4 Jahre alt und sucht sich als Bezugspersonen eher Frauen aus. Männer sind ihr unheimlich. Sie ist verträglich mit Hunden, jedoch unsicher in Alltagssituationen und benötigt Menschen, die Geduld mit ihr haben, damit sie sich zu einem tollen Begleiter entwickeln kann.

Anfragen richten Interessenten bitte an info@tierasyl-hamm.de. Das Tierasyl stellt auf der Homepage www.tierasyl-hamm.de eine Selbstauskunft zur Adoption zur Verfügung.


Hunde aus dem Tierheim Unna

Im Tierheim Unna sind ebenfalls mehrere Hunde und eine Katze aus dem Fall untergebracht. Fünf Tiere möchte das Tierheim besonders vorstellen:

  • Rita: Die kleine, im November 2023 geborene, Terrier-Mix Hündin Rita ist seit Ende Januar im Tierheim. Sie und ihre zehn Geschwister stammen aus dem Tierschutzfall. Rita ist eine eher ängstliche und vorsichtige Hündin. Aufgrund ihrer Vergangenheit hat sie einiges aufzuholen. Ältere Kinder oder ein souveräner Zweithund sind gut vorstellbar.
  • Rain: Die kleine, im November 2023 geborene Terrier-Mix Hündin Rain ist ebenfalls seit Ende Januar im Tierheim. Sie gehört zu den zehn Geschwistern von Rita und hat einiges aufzuholen. Kinder, wie auch ein Zweithund sollten kein Problem sein. Rain ist eine eher souveräne und ausgelassene Hündin.
  • Rahel: Die kleine, im November 2023 geborene, Terrier-Mix Hündin Rahel gehört auch zu den Geschwistern von Rita. Rahel ist eine extrem selbstbewusste und ungestüme Hündin, die sich die Butter nicht vom Brot nehmen lässt. Terrier-Erfahrung ist hier wünschenswert. Hundesportarten wie Hoopers, Longieren oder Mantrailing ist gut vorstellbar.
  • Katze Rhoda: Wurde ca. im Juni 2023 geboren. Sie ist extrem menschenbezogen und freut sich über jede Kontaktaufnahme. Sie ist verträglich mit Artgenossen. Des Weiteren ist es vorstellbar, dass sie mit Kindern und katzenerfahrenen Hunden zusammenkommt. Rhoda möchte Freigang haben, sodass sie ihre Freiheit genießen kann.
  • Primus: Der ca. 2019 geborene Golden Retriever-Harzer Fuchs Mix „Primus“ ist ein sehr aufgeschlossener, unkastrierter Rüde. Er bringt die Tierpflegerinnen des Tierheims täglich zum Lachen. Seine tollpatschige und clownhafte Art bezaubert jeden! Er sollte bei standhaften Menschen einziehen. Hundeerfahrenen Jugendlichen wird Primus ein treuer Begleiter sein. Er ist mit Hündinnen verträglich.
  • Gerry: Die circa achtjährige unkastrierte Hündin hat beide Augen verloren. Sie ist sehr lieb und kommt mit Katzen, Hunden und Kleintieren zurecht. Sie kann aus gesundheitlichen Gründen keine Spaziergänge mehr machen. Neue Halter müssen zwingend einen Garten und einen netten Zweithund haben, an dem Gerry sich orientieren kann. Sie bekommt einmal monatlich eine Spritze mit Schmerzmittel.

Diese fünf Hunde sind erst seit kurzem von einer anderen Stelle ins Tierheim gekommen. Es kann noch nicht viel über die Charaktere gesagt werden. Alle Hunde kommen aus schlechten Verhältnissen und kennen keine häusliche Umgebung. Sie müssen alle noch viel nachholen, dies kann am Anfang aufwendig sein und sollte neuen Halterinnen und Haltern bewusst sein.

  • Karl: Der circa 2016 geborener Jack Russel-Mix ist unkastriert. Karl ist adipös und die Haut noch sehr gerötet, er benötigt noch etwas Hautpflege und sollte regelmäßig mit pflegendem Mittel gebadet werden. Er ist etwas schüchtern und unsicher und sucht ein ruhiges, ebenerdiges Zuhause. Es sollten keine kleinen Kinder im Zuhause leben, da er schnell erstarrt, wenn er bedrängt wird.
  • Vinni: Die nette Hündin ist am 07.01.2021 geboren und nicht kastriert. Sie ist freundlich und sehr zugänglich, aber auch hibbelig. Vinni muss lernen zur Ruhe zu kommen. Es ist vorstellbar, dass sie auch in ein Zuhause mit älteren Kindern vermittelt werden kann.
  • Tinkerbell: Die am 01.02.2022 geborene junge Hündin ist freundlich aber unsicher bis vorsichtig. Bei lauten Geräuschen und schnellen Bewegungen erschrickt sie. Für sie wird ein ruhiges Zuhause, gerne auch mit souveränem Zweithund gesucht.
  • Tobi: Der unkastrierte Rüde ist am 01.06.2021 geboren und sehr freundlich. Er ist witzig drauf und lebt zusammen mit einem anderen Hund. Es ist vorstellbar, dass er in eine Familie kommt. Er sollte im neuen Zuhause kastriert werden. Die Fellpflege lässt er sich ohne murren gefallen und er ist einfach nett.
  • Cosimo: Der 15.06.2022 geborene, unkastrierte Rüde wohnt mit Tobi zusammen. Er verhält sich eigenbrötlerisch und es ist schwer, ihn einzuschätzen. Es macht den Eindruck, als hätte die schlechte Haltung bei ihm am meisten Spuren hinterlassen. Er benötigt noch einiges an Fell- und Hautpflege. Er sollte zu erfahrenen Haltern und auch demnächst kastriert werden.


Wer Interesse an einem dieser Tiere hat, kann eine E-Mail an tierheim@kreis-unna.de schreiben.

Seite teilen

Autor

Max Rolke - Kreis Unna

Das könnte Sie auch interessieren