Bildung:

Der Praxistag Perspektive Technik geht in die 15. Runde. Am Freitag, 8. November erhalten Jugendliche die Gelegenheit, sich in technischen Berufsfeldern auszuprobieren. Es werden weitere Unternehmen gesucht, die sich den potentiellen Fachkräften präsentieren wollen.

Bild vergrößern: Praxistag_Perspektive_Technik_2023 - Foto WFG Heinze
Präsentation eines Unternehmens beim Praxistag Perspektive Technik 2023.
© © Copyright
Heinze - WFG

Organisiert wird der Tag von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG). Die ersten Unternehmen und Hochschulen haben sich bereits als Workshopanbieter angemeldet.

Von 8:15 bis 13:00 Uhr erhalten Betriebe im Naturwissenschaftlich-Technischen Zentrum (NTZ) des Hellweg Berufskollegs Unna die Gelegenheit, sich dem Nachwuchs in 80-minütigen praxisnahen Workshops zu präsentieren. „Die Jugendlichen gewinnen so einen authentischen Eindruck von Ausbildungs- bzw. Studieninhalten. Den Unternehmen und Hochschulen bietet der Praxistag eine exzellente Plattform, um den Fachkräftenachwuchs kennenzulernen und über Karrierewege in Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie Handwerk zu informieren", erläutert WFG-Geschäftsführer Sascha Dorday die Intention der Veranstaltung. Diese findet im Rahmen der Aktivitäten des zdi-Netzwerkes Perspektive Technik statt, das bei der WFG Kreis Unna angesiedelt ist.

„Bei den vergangenen Praxistagen war die Resonanz aus Wirtschaft und Wissenschaft enorm. Mehr als 24 Aussteller mit knapp 60 Workshops, zu denen sich rund 620 Schülerinnen und Schüler anmeldeten, verzeichneten wir beim Praxistag im vergangenen Jahr. Hier wollen wir beim Praxistag 2024 wieder anknüpfen“, ergänzt WFG-Mitarbeiter Matthias Müller, der den Praxistag gemeinsam mit Maike Augustin federführend organisiert.

Unternehmen, die beim Praxistag im November in Unna einen Workshop anbieten wollen, können sich bis zum 12. Juli anmelden. Matthias Müller steht Interessierten dazu per E-Mail an m.mueller@wfg-kreis-unna.de oder unter der Rufnummer 0 23 03 27 39 90 zu Verfügung.

Zum Hintergrund: Der Praxistag Perspektive Technik wird regelmäßig von der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) organisiert und ist abwechselnd in Werne und der Kreisstadt Unna zu Gast. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den dort ansässigen technisch orientierten Berufskollegs, dem zdi-Netzwerk Perspektive Technik und zahlreichen interessierten Betrieben aus dem Kreis Unna statt. Ziel des Tages ist es einerseits, zur Nachwuchsförderung und Berufsorientierung für technikorientierte Branchen und somit andererseits zur Fachkräftesicherung in der Region beizutragen.

Seite teilen

Autor

Anita Lehrke - WFG

Das könnte Sie auch interessieren