Kommunales Integrationszentrum

Bereits 1989 richtete der Kreis Unna die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) ein. Sie wird von Marina Raupach geleitet und gilt als erste Adresse für (fast) alle Fragen zur sozialen und schulischen Integration. Mit Bewilligung des Landes ist die RAA seit Ende 2012 als Kommunales Integrationszentrum (KI) Kreis Unna tätig und benannte sich entsprechend um.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Unterstützung der kreisangehörigen Kommunen sowie der Einrichtungen des Bildungs- und Erziehungswesens bei der sozialen, schulischen und sprachlichen Integration von Familien mit Zuwanderungsgeschichte.
- Das Team
- Programm 1. Halbjahr 2018
- Anmeldeformular
- Aktiv sein - Aktiv werden | Fachtag Flucht - Integration - Ehrenamt
- Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte
- Flüchtlingsrat
- Rucksack Schule und Materialien
- Projektskizze Go-In (schulische/sprachliche Integration von Kindern/Jugendlichen) (PDF)
- Go-In: Verfahren zur Beschulung von neu zugewanderten Schüler/innen | Meldebogen (PDF)
- Mehrsprachige Flyer für Eltern von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern
- Integrationsmonitoring (PDF)
- Integrationsportal Wel KOMM.IN Kreis Unna
- Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
- Angebote im Überblick
- Organisationsplan (PDF)
- Veröffentlichungen
- KOMM-AN NRW
- Sprachmittler-Pool Kreis Unna
Auskunft
Marina Raupach (Leitung)
Fon 0 23 07 / 9 24 88-6
Fax 0 23 07 / 9 24 88-88
marina.raupachkreis-unnade
Anne Nikbin (stellv. Leitung)
Fon 0 23 07 / 9 24 88-75
Fax 0 23 07 / 9 24 88-88
anne.nikbinkreis-unnade