Ob Karten, Reportagen oder Webanwendungen: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Teilnehmen können Schüler, Projekt- und Lerngruppen sowie Klassen allgemeinbildender Schulen der Sekundarstufe II in der Metropole Ruhr. Jede Gruppe bekommt einen Projektpaten aus kommunaler Verwaltung und Wissenschaft zugeteilt, der mit Rat und Tat zur Seite steht und bei der Umsetzung der Ideen hilft.
Erste Kontakte an der Hochschule Bochum möglich
Der Wettbewerb wird in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Geodäsie der Hochschule Bochum durchgeführt. Interessierte können sich bis zum 31. Mai übers Internet oder per E-Mail unter geonetzwerkrvrruhr anmelden. Am 9. Juni, dem Tag der Geodäsie, sind alle Teilnehmer eingeladen, in der Hochschule Bochum erste Ideen zu entwickeln und Kontakte zu knüpfen.
Die Wettbewerbsergebnisse müssen bis zum 15. September eingereicht werden. Am 19. September bestimmt eine Jury die Gewinner, die am 8. Oktober im Musikforum Bochum ausgezeichnet werden. Die drei besten Ideen werden mit jeweils 500 Euro Preisgeld prämiert.
- idr -
- Weitere Informationen: www.geonetzwerk.metropoleruhr.de